Nach dem Motto «Arbeit muss sich lohnen» stehen der Bevölkerung des Kantons Luzern in den kommenden Jahren grössere Herausforderungen bevor. Die demografische Entwicklung, mit einer älter werdenden Bevölkerung und steigenden Bevölkerungszahlen, wirft einen nachdenklichen Blick in die Zukunft. Besonders in den Bereichen Pflege, Bildung, Bau und Wirtschaft spüren wir bereits jetzt den zunehmenden Fachkräftemangel. Diese Entwicklung fordert uns heraus, Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht werden.
Die zunehmende Belastung in der Pflege, die sich ständig verändernden Anforderungen im Bildungswesen sowie der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft und der Wirtschaft insgesamt sind Themen, die dringend angegangen werden müssen. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Bereiche weiterhin unterbesetzt bleiben oder dass die Qualität der Dienstleistungen leidet. Es braucht klare, lösungsorientierte Ansätze, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
Der Schlüssel liegt in der gezielten Förderung von Fachkräften, einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie einer zukunftsfähigen Ausbildung und Weiterbildung. Darüber hinaus müssen wir innovative Ansätze entwickeln, um den Arbeitsmarkt an die neuen Bedürfnisse und Anforderungen der Gesellschaft anzupassen. Dabei ist es entscheidend, auch die Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen stärker zu nutzen, um neue Lösungen zu schaffen.
Ich möchte mich aktiv in die Entwicklung dieser Lösungen einbringen, um den Kanton Luzern auch in Zukunft stark, lebenswert und wirtschaftlich erfolgreich zu erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft ist dabei von zentraler Bedeutung. Nur durch ein gemeinsames Engagement können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.
Folgen Sie mir auch auf den sozialen Netzwerken